Wenn das Klima unser Leben verändert
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Doch welche Auswirkungen hat das auf unser Leben – und wie können wir darauf reagieren? Beim Vortrag auf Schloss Kapfenstein präsentiert Wetterexperte Alexander Podesser den neuen steirischen Klimaatlas und diskutiert mit führenden Fachleuten aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Forstwirtschaft über Anpassungsstrategien. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Bodengesundheit, dem Weinbau und innovativen Lösungen für den Umgang mit klimatischen Stresssituationen.
Ein Highlight ist die Vorstellung des Forschungsprojekts HydroSheepBoost, das gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien, IFA Tulln und der TU Graz entwickelt wird. Ziel ist es, innovative Ansätze zur Wasserspeicherung und Düngung zu schaffen. Green Legacy ist im Rahmen des von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geförderten Projekts einer der Hauptveranstalter dieser Konferenz und wird die neuesten Forschungsergebnisse präsentieren.
Neben den Fachvorträgen erwartet die Besucher eine Buchpräsentation: „Zurück zur Natur mit Hanni“, das inspirierende Beispiele für nachhaltiges Arbeiten mit Pflanzen und Lebensmitteln zeigt. An Infoständen von Wissenschaft & Wirtschaft gibt es weitere Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte.
Anmeldung: hotel@schloss-kapfenstein.at | 03157/300300
Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine rasche Anmeldung
Bitte neuen Termin beachten!
Die Veranstaltung auf Schloss Kapfenstein wurde auf Freitag, 28. März verschoben. Grund dafür ist ein besonderes Highlight: Dr. Alexander Podesser, Leiter der Geosphere Steiermark, wird als besonderen Programmpunkt der Veranstaltung erstmals den neuen Klimaatlas Steiermark präsentieren!