Am 28. März stand Schloss Kapfenstein ganz im Zeichen der Klimawandelforschung. Forscher und Praktiker präsentierten und diskutierten neue Lösungsansätze für die Herausforderungen in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung des Projekts „HydroSheepBoost“. Antonio de Vall von der Green Legacy GmbH betonte die Bedeutung des Projekts:
„Mit ‚HydroSheepBoost‘ möchten wir einen nachhaltigen Beitrag leisten, um den Auswirkungen des Klimawandels in der Landwirtschaft effektiv zu begegnen.“
- Unter der Moderation von Konsortialleiter Robert Graimann berichteten Experten aus Wissenschaft und Praxis über ihre aktuellen Forschungsarbeiten:
- Eva Sykacek und Bianca Beer von der Universität für Bodenkultur Wien
- Samuel Bickel von der Technischen Universität Graz
- Franz Knittelfelder aus Gnas
- Martin Stürmer von den Bundesforsten Salzkammergut
- Peter Flödl von der BOKU
Besonders erfreulich ist, dass der innovative Biodünger direkt auf Schloss Kapfenstein getestet wird. Enrique Nacif, Geschäftsführer von Green Legacy, betont:
„Die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis ist entscheidend, um nachhaltige Lösungen für den Klimawandel zu entwickeln.“