FOKUS.WEIN
Newsletter April 2025

Europas Weinbauflächen umfassen rund 3,2 Millionen Hektar – das entspricht etwa 45 % der weltweiten Rebflächen. Besonders in Ländern wie Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich und Portugal ist der Weinbau ein zentraler Bestandteil von Landwirtschaft, Kulturlandschaft und regionaler Identität.

Klimaveränderungen stellen den Weinbau in Europa zunehmend auf die Probe. Seit Beginn der Industrialisierung ist die Durchschnittstemperatur in Österreich laut GeoSphere Austria um rund 2 °C gestiegen. Auch in Deutschland und anderen Regionen Europas zeigen sich ähnliche Trends.

 

 

Mit der Erwärmung steigt der Wasserbedarf vieler Rebsorten, während Trockenphasen häufiger und intensiver auftreten. In Jahren wie 2018 und 2022 kam es in mehreren Regionen zu deutlichen Ertragseinbußen und einem gestiegenen Bewässerungsbedarf, den viele Betriebe kaum decken können. Gleichzeitig breiten sich durch die veränderten Bedingungen neue Schädlinge aus – etwa die Kirschessigfliege oder die Amerikanische Rebzikade.

Der europäische Weinbau steht damit vor der Aufgabe, bewährte Anbausysteme an neue Klimabedingungen anzupassen – durch klimafitte Sorten, nachhaltiges Wasser- und Bodenmanagement sowie integrierten Pflanzenschutz.

Einfach Grüner

POLYGRAIN & POLYSORB Anwendung im WEINBAU

 

Was bringt Polygrain wirklich?

Was bringt Polygrain wirklich?

In einem direkten Vergleich zeigen wir zwei Weinreben nach 2,5 Monaten Wachstum: Eine wurde mit Polygrain gesetzt, die andere ohne. Die Rebe mit Polygrain ist deutlich kräftiger gewachsen. Sie hat grüne, gesunde Blätter und ein stark ausgeprägtes Wurzelsystem....

Winzer Wolfgang Hagn im Gespräch mit W24 Wirtschafts-Inside Talk

Winzer Wolfgang Hagn im Gespräch mit W24 Wirtschafts-Inside Talk

 Neben spannenden Hintergrundinformationen von Antonio de Vall, Geschäftsführer von Green Legacy, kommt auch der renommierte Winzer Wolfgang Hagn aus Mailberg zu Wort. Er schildert, wie POLYGRAIN hilft, die Herausforderungen von Trockenheit und Wasserknappheit im...