Green Legacy präsentierte auf der PARJAP 2025 seine Produktlinie von Hydrogelen für den Garten- und Landschaftsbau.
Green Legacy nahm zum ersten Mal als Aussteller am PARJAP 2025 Kongress der vom 7. bis 9. Mai im Palacio de Ferias, Congresos y Exposiciones in Marbella von der Spanischen Vereinigung für öffentliche Parks und Gärten (AEPJP) organisiert wurde. Die Veranstaltung wurde als eines der wichtigsten Treffen im Bereich der grünen Infrastruktur, der städtischen Landschaftsgestaltung und der nachhaltigen Verwaltung des öffentlichen Raums in Spanien katalogisiert.
In einer Zeit, in der Städte bestrebt sind, widerstandsfähiger, grüner und nachhaltiger zu werden, kommt Green Legacy mit Vorschlägen auf den spanischen Markt, die zwei große Herausforderungen der Gegenwart angehen: die ökologische Integration von Gedenkräumen und ein effizientes Wassermanagement in Grünanlagen.
Hydrogele zur Erhöhung der Toleranz gegenüber Wasserstress
An drei intensiven Tagen präsentierte Green Legacy dem Fachpublikum seine Spezialhydrogele Polygrain und Polysorb, die die Wasserrückhaltung im Boden verbessern und die Toleranz der Pflanzen gegenüber Wasserstress erhöhen sollen. Diese Technologie ist der Schlüssel zum Erhalt der Vegetation in städtischen Parks und Gärten, insbesondere bei längeren Dürreperioden und Bewässerungsbeschränkungen, von denen die Costa del Sol in den letzten Jahren übrigens stark betroffen war.
„Sowohl das Konferenzprogramm als auch die Qualität des Publikums, das unseren Stand besuchte, waren für unser Unternehmen von großem Interesse. Wir haben bereits überzeugende Beweise aus Spanien, die die großen Einsparungen an Wasser und Dünger zeigen, die unsere Produkte bieten, und wir konnten dies auf dieser Veranstaltung in großem Maße vermitteln“, sagt Enrique Nacif, Geschäftsführer von Green Legacy.
Green Legacy Lösungen für den Garten- und Landschaftsbau
Unser Mitarbeiter informierten über unsere innovative Lösung für ein effizientes Wassermanagement und weckten damit das Interesse von Kommunaltechnikern, Landschaftsgärtnern und Stadtmanagern, die die Zukunft von Grünflächen aus einem innovativeren, ökologischeren und emotionaleren Ansatz heraus neu überdenken.
„PARJAP 2025 war der Beginn einer langen und interessanten Reise für unser Unternehmen im spanischen Garten- und Landschaftsbau. So arbeiten wir bereits im Paque del Retiro in Madrid und koordinieren den Start mehrerer ähnlicher Projekte auf der ganzen Halbinsel“, fügt Ferran Cabiol Sanz, technisch-kommerzieller Leiter von Green Legacy in Spanien, hinzu.
Lesen Sie den vollständigen Artikel unter dem folgenden Link: Grüne Innovation in Madrid: Polysorb und Polygrain in Aktion im Retiro Park.
Hauptbild von links nach rechts: Ferran Cabiol Sanz – Handelstechniker von Green Legacy Spanien, Antonio Sarmiento – Leiter der Abteilung Parks und Gärten des Rathauses von Marbella, Enrique Nacif, Geschäftsführer Green Legacy.