Forschungspartnerschaft: Klimafitte Wälder – Herkunftswahl und Pflanzverfahren

2. Dez. 2024 | Allgemein

Green Legacy ist Partner des Projekts „Klimafitte Wälder: Herkunftswahl und Pflanzverfahren“, das sich mit den Herausforderungen des Baumwachstums auf marginalen Standorten befasst. Besonders Flächen mit geringer Bodenmächtigkeit oder lehmigen Substraten leiden unter Frühjahrstrockenheit, was häufige Ausfälle von Setzlingen zur Folge hat.

Im Rahmen des Projekts (Laufzeit 2021–2024/laufend) wird untersucht, wie Herbstpflanzungen mit der Zugabe von Hydrogelen die Überlebensrate der Setzlinge verbessern können. Dabei werden Laboranalysen, kontrollierte Topfexperimente und Feldversuche an Standorten wie Waldviertel Voralpen, Wienerwald und Steiermark durchgeführt. Zwei verschiedene Hydrogele und Konzentrationen werden getestet, um die Effekte auf Anwuchserfolg und Vitalität der Setzlinge zu analysieren.

Die Feldarbeiten wurden 2023 abgeschlossen, und erste Hinweise deuten darauf hin, dass bestimmte Hydrogele abhängig von Standort und Baumart die Mortalität reduzieren können. Endgültige Ergebnisse erwarten wir nach Abschluss der statistischen Analysen.

Mehr Informationen finden Sie im Forschungsbericht 2023/24, Seite 14.