Während vielerorts die Osterfeiertage noch nachklingen, war unser Team gestern bereits wieder voll im Einsatz: Bei anhaltendem Regen haben wir auf einer neuen Fläche in Hollabrunn (Niederösterreich) insgesamt 230 Bäume gepflanzt – Traubeneiche, Lärche und Douglasie.
Diese Fläche ist kein klassisches Versuchsfeld – die Wirksamkeit von Polygrain und Polysorb ist längst durch wissenschaftliche Studien und zahlreiche Praxiseinsätze bei unseren Kunden bestätigt. Unser Ziel ist es, eine anschauliche Demonstrationsfläche zu schaffen: Ein Ort, an dem Interessierte und Kunden die Wirkung unserer Produkte mit eigenen Augen sehen können – im praktischen Vergleich zwischen Polygrain, Polysorb (jeweils in unterschiedlichen Dosierungen) und einer Kontrollgruppe ohne Granulat.
POLYGRAIN – die All-in-One-Lösung
Speichert bis zu 200 Mal sein Eigengewicht an Wasser und enthält zusätzlich einen Starterdünger sowie eine biologische Komponente für eine Kurz- und Langzeitwirkung von über drei Jahren.
POLYSORB – der reine Superabsorber
Speichert mehr als das 300-fache seines Gewichts an Wasser – ohne zusätzliche Inhaltsstoffe mit einer beeindruckenden Speicherleistung.
Das gestrige Wetter war dabei ein echter Glücksfall: Der anhaltende Regen sorgt dafür, dass die Granulate nach dem Einbringen im Boden optimal aufquellen und sofort mit der Wasserspeicherung beginnen können.
Mit vollem Einsatz dabei waren: Fabian Schlögelhofer (Produktionsleiter), Manuel Proksch (Innendienst), Alexander Otte (Qualitätsmanagement), Alexander Rausch (Vertrieb) sowie unsere beiden Geschäftsführer Rudolf Bauer und Enrique Nacif, die persönlich mit angepackt und fleißig Bäume gesetzt haben.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für diesen großartigen Einsatz im Regen! 💪🌱
Wir freuen uns schon darauf, in den kommenden Monaten zu zeigen, wie deutlich sich die Unterschiede in der Entwicklung der Bäume sichtbar machen lassen – ganz ohne Theorie, direkt in der Praxis.