Im Rahmen der Fruit Attraction 2024 – einer der bedeutendsten internationalen Veranstaltungen für Obst- und Gartenbau, die im Herbst in Madrid stattfand – wurde das E-Book „Hydraulic Sustainability in Horticulture and Crops“ vorgestellt. Das Buch, herausgegeben von der renommierten SPE3 Verlagsgruppe, vereint das Fachwissen von 53 international anerkannten Autorinnen und Autoren auf über 500 Seiten. Das Werk liefert praxisnahe Ansätze und wegweisende Erkenntnisse für ein effizientes Wassermanagement in der landwirtschaftlichen Produktion. Die Präsentation stieß auf großes Interesse bei ausgewählten Branchenexperten und wurde von mehreren Unternehmen unterstützt, die sich für Innovation und Nachhaltigkeit starkmachen – darunter auch Green Legacy.
Ein wichtiges Ereignis für landwirtschaftliche Innovationen
Mit über 117.000 Fachbesuchern aus 145 Ländern verzeichnete die dreitägige Fruit Attraction 2024 einen neuen Rekord. In diesem internationalen Umfeld wurde die strategische Präsentation des Buches zu einem zentralen Treffpunkt für Forschende, Unternehmen und Fachleute der Branche. Sie verdeutlichte eindrucksvoll, wie entscheidend der Einsatz neuer Technologien für ein zukunftsfähiges und effizientes Wassermanagement in der Landwirtschaft ist.

Panoramabild von Fruit Attraction 2024
Green Legacy und sein Engagement für Wassereffizienz
Als Sponsor des Buches unterstreicht Green Legacy seine klare Bekenntnis zur nachhaltigen Landwirtschaft. Mit innovativen Lösungen zur Optimierung des Wasserverbrauchs in der Landwirtschaft engagiert sich das Unternehmen aktiv für mehr Ressourcenschonung und Effizienz.
Hydrogele: eine Schlüsseltechnologie für nachhaltige Landwirtschaft
Hydrogele sind superabsorbierende Polymere mit der Fähigkeit, große Mengen an Wasser und Nährstoffen aufzunehmen und sie bedarfsgerecht wieder an die Pflanzen abzugeben. Diese Eigenschaft macht sie zu einem wertvollen Instrument für eine effiziente Wassernutzung – besonders in trockenen und halbtrockenen Regionen mit eingeschränktem Wasserzugang.
Ihr gezielter Einsatz reduziert die Bewässerungshäufigkeit, minimiert Nährstoffverluste und verbessert die Bodenstruktur durch erhöhte Porosität. So leisten Hydrogele einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigerem Pflanzenbau unter herausfordernden Klimabedingungen.

Das Team von Green Legacy Ibérica mit dem Publikum der Fruit Attraction 2024
Seit ihrer Entwicklung im späten 20. Jahrhundert haben sich Hydrogele erheblich weiterentwickelt und umfassen heute effizientere, biologisch abbaubare Formulierungen, die in zunehmendem Maße mit natürlichen Kreisläufen harmonieren. Diese Innovationen ermöglichen es Landwirte, die Wassernutzung gezielt zu optimieren und gleichzeitig die Ernteerträge zu steigern. Dabei wirken sich moderne Hydrogele auch positiv auf die Bodenstruktur und das Bodenmikrobiom aus – ein echter Mehrwert für nachhaltige Anbausysteme.
Mit Initiativen wie dieser positioniert sich Green Legacy weiterhin als Vorreiter bei der Einführung nachhaltiger Technologien für die Landwirtschaft und bekräftigt damit sein Engagement für eine effizientere und umweltfreundlichere Zukunft.
Lesen Sie den vollständigen Artikel in Green Legacy zwischen den Seiten 81 und 86. Laden Sie das Buch kostenlos im PDF-Format herunter über diesen Link.